
Das Original und seine Nachahmer
Häufig gibt es in Foren oder Blogs Kommentare, in denen vermutet oder behauptet wird, dass Smoothiemixer, die auf den ersten Blick aussehen wie der Hochleistungsmixer JTC OmniBlend V, im selben Werk hergestellt werden wie das Original.
Das ist nicht der Fall!
Wir zeigen hier die Details, durch die sich ein Original JTC OmniBlend auszeichnet. Anhand der Detailaufnahmen lässt sich auch bei einem Onlinekauf leicht feststellen, ob das angebotene Produkt tatsächlich ein JTC OmniBlend V ist.
Pflegeleicht und langlebig durch sorgfältige Verarbeitung
Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist die sorgfältige Verarbeitung, die sich vor allem am Bedienpanel zeigt. Das Panel ist nicht einfach aufgeklebt, sondern in die Oberfläche des Motorblocks eingelassen. So kann es nicht einfach abgeknibbelt werden. Außerdem ermöglicht dies die einfache Reinigung des Motorblocks und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Flüssigkeit. Auffällig sind auch die ebene Oberfläche des Panels und die schmale und wertige Umrandung und Beschriftung der Tasten.

An dieser Detailaufnahme ist zu erkennen, dass das Material des Bedienpanels ein anderes ist als beim OmniBlend: Die einzelnen Tasten sind wellig und die Umrandung und Beschriftung der Tasten sind deutlich breiter.

Hier ist zu sehen, dass das Bedienpanel einfach auf den Motorblock aufgeklebt ist. Es handelt sich nicht um einen Original-OmniBlend.

Fester Sitz auf dem Motorblock
Ein fest auf dem Motorblock aufsitzender Behälter ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt bei einem so leistungsstarken Mixer.
Das Zentrier- und Dämpfungskissen des JTC OmniBlend sorgt für einen absolut sicheren Halt auf dem Motorblock. Die vier haltgebenden Erhöhungen und der Boden der Behälter sind in ihrer Größe perfekt aufeinander abgestimmt, so dass die Behälter nicht verrutschen können. Sie sind nicht auf eine zusätzliche Arretierung angewiesen und somit für Links- und Rechtshänder gleichermaßen gut handhabbar.
Aufgrund des weichen Materials sorgt das Dämpfungskissen außerdem für einen niedrigeren Geräuschpegel.

Wenn Behälter und Zentrierkissen nicht sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, dann hat der Behälter viel Spiel (hier ca. 5 mm) und sitzt locker auf der Halterung auf.

Kupplung und Pilz
Das Antriebssystem des OmniBlend ist besonders solide und stabil verarbeitet. Zu erkennen ist, dass die Kupplung aus Metall besteht, dass auch außen am Kupplungskopf hochwertige Materialien verarbeitet sind, die keine scharfen Kanten und Grate aufweisen, und dass der Pilzkopf einen minimalen Abstand zum Zentrierkissen aufweist.

Wenn der Kupplungskopf (Pilz) nicht die charakteristische abgerundete Form aufweist, handelt es sich nicht um einen Original JTC OmniBlend.

Gut aufeinander abgestimmt: Behälter, Messer und Stößel
Stößel
Wer von Zeit zu Zeit Eis, Mandelmus oder Pesto zubereitet, weiß den im Lieferumfang enthaltenen Stößel zu schätzen. Die Länge des Stößels ist auf die Größe der OmniBlend-Behälter abgestimmt, so dass das Mixgut tatsächlich gut an die Messer herangeschoben werden kann, der Stößel aber nicht in das Klingensystem gerät. Ein zu kurzer Stößel ist nutzlos; dann fehlt ein Werkzeug, mit dem festere Zutaten, die zu einer Creme verarbeitet werden sollen, nahe an die Messer gebracht werden können.

Messersystem
Im JTC OmniBlend V ist ein Präzisionsmessersystem verbaut, das aus hochwertigem Edelstahl gefertigt ist und über sechs Klingen verfügt. Dabei sind zwei der vier oben liegenden, großen Klingen waagerecht angeordnet und zwei unterschiedlich schräg nach oben abgewinkelt. Alle vier Klingen sind auf der Unterseite scharf geschliffen. Unter diesen vier großen Klingen befinden sich zwei weitere, kleine, die deutlich nach unten gebogen sind und ebenfalls einen scharfen Schliff aufweisen. Das Messersystem trägt derzeit die Aufschrift J1411. Ältere Messer tragen die Aufschrift J1304.

Passgenau für optimale Mixergebnisse
Die zwei großen, waagerechten Klingen haben im 2-L-Behälter einen Abstand zur Behälterwand von ca. 2 mm. Durch den geringen Abstand zur Behälterwand funktioniert das Zusammenwirken von Behälterform und Messern perfekt. Und auch die sechs Klingen bewirken im Zusammenspiel, dass das Mixgut optimal erfasst wird. Selbst Mixgut, das sich unterhalb der großen Messer befindet, kann auf diese Weise zerkleinert werden.

Wenn die Klingen einen größeren Abstand zur Behälterwand haben und wenn sie eine andere Aufschrift tragen, handelt es sich nicht um einen echten OmniBlend!

Messerbefestigung und Behälteransicht von unten

Die Messerbefestigung des OmniBlend besteht aus einem stabilen Kunststoff, der für einen ruhigen Messerlauf und für weniger Gewicht sorgt.
Andere Befestigungsarten sind ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um einen OmniBlend handelt!

Behälter und Deckel
Den JTC OmniBlend gibt es wahlweise mit einem 1,5-L-Behälter und mit einem 2-L-Behälter, die beide sowohl für das Mixen von Flüssigkeiten als auch von trockenen Zutaten geeignet sind. Sie bestehen aus Tritan, einem Werkstoff, der BPA-frei, hitzebeständig, bruch- und stoßfest ist.
Beide Behälter zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht von weniger als 900 g aus. Ein besonderes Qualitätsmerkmal der Behälter ist ihre gute Verarbeitung ohne scharfe Grate und Kanten, auch am Griff, bei dem aus Gewichtsgründen auf eine Silikonummantelung verzichtet wurde.
Die Deckel sind ebenso wie die Behälter BPA-frei.

Der runde Deckel, mit dem sich der 2-Liter-Behälter fest und sicher verschließen lässt, ist ein weiteres sichtbares Detail, der den Original-OmniBlend auszeichnet. Das Material ist so flexibel, dass sich der Deckel mit einer Hand unter die Nase am Behälterrand schieben, leicht zusammendrücken und dann fixieren lässt. Wer besonders kleine Hände hat, nimmt einfach beide :-). Auch der Verschluss der Einfüllöffnung lässt sich leicht positionieren. Beide Komponenten sind BPA-frei.

Hat der Behälter eine andere Form und einen anderen Deckel, handelt es sich nicht um einen Original-JTC-OmniBlend!

Links im Bild: Der Original-OmniBlend-Behälter, der am runden Deckel, dem ausreichend langen Stößel und der Aufschrift “BPA-frei” zu erkennen ist.

Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken