
Löwenzahn kennt wirklich jedes Kind! Er wächst in Parks und Gärten, auf Wiesen und Brachen, an Wegesrändern und in Pflasterfugen. Die perfekte Zutat also, um einfach mal einen Wildkräutersmoothie zu probieren!
Im Frühjahr tauchen die ersten Blättchen auf, die noch mild und zart schmecken. Sie werden gern für Salate verwendet, eignen sich aber auch hervorragend für einen Frühlings-Begrüßungs-Smoothie. Den ganzen Sommer über schieben sich dann frische Blätter aus der Erde und liefern Nachschub an Vitaminen, Bitterstoffen, ätherischen Ölen und antibiotisch wirkenden Inhaltsstoffen.
Die Blätter lassen sich gut selbst sammeln, wenn einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. So sollten Wegesränder an viel befahrenen Straßen gemieden werden, und Hundeauslaufwege sind auch nicht unbedingt ein bevorzugtes Sammelrevier. Häufig lacht Euch aber auch frischer, großblättriger Löwenzahn in Bioläden oder in arabischen Supermärkten an.

Im Sommer wird´s tropisch!
Im Sommer lassen sich die manchmal etwas bitteren Blätter gut mit tropischen Früchten kombinieren, so wie in diesem Löwenzahn-Ananas-Smoothie.
Zutaten
eine Handvoll Löwenzahn
2 Scheiben Ananas
1/2 Mango
Saft einer Limette
150 ml kaltes Wasser
Zubereitung
Löwenzahn waschen und verlesen. Ananas und Mango schälen und in grobe Stücke schneiden. Limette auspressen. Alle Zutaten in den OmniBlend-Behälter geben und das 60-Sekunden-Programm starten. Frisch und kühl genießen!
Die Ananas ist eine sehr faserige Zutat, die normalerweise dafür sorgt, dass sich feste und flüssige Zutaten im Smoothie schnell voneinander trennen. Die etwas klebrige Konsistenz den Saftes, der in den Löwenzahn-Stängeln sitzt, sorgt aber für Ausgleich. Eine optimale Kombination, also…

Merken