Blog
Löwenzahn-Ananas-Smoothie
Löwenzahn kennt wirklich jedes Kind! Er wächst in Parks und Gärten, auf Wiesen und Brachen, an Wegesrändern und in Pflasterfugen. Die perfekte Zutat also, um einfach mal einen Wildkräutersmoothie zu probieren!
Im Frühjahr tauchen die ersten Blättchen auf, die noch mild und zart schmecken. Sie werden gern für Salate verwendet, eignen sich aber auch hervorragend für einen Frühlings-Begrüßungs-Smoothie. Den ganzen Sommer über schieben sich dann frische Blätter aus der Erde und liefern Nachschub an Vitaminen, Bitterstoffen, ätherischen Ölen und antibiotisch wirkenden Inhaltsstoffen.
Die Blätter lassen sich gut selbst sammeln, wenn einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. So sollten Wegesränder an viel befahrenen Straßen gemieden werden, und Hundeauslaufwege sind auch nicht unbedingt ein bevorzugtes Sammelrevier. Häufig lacht Euch aber auch frischer, großblättriger Löwenzahn in Bioläden oder in arabischen Supermärkten an.
Im Sommer wird´s tropisch!
Im Sommer lassen sich die manchmal etwas bitteren Blätter gut mit tropischen Früchten kombinieren, so wie in diesem Löwenzahn-Ananas-Smoothie.
Zutaten
eine Handvoll Löwenzahn
2 Scheiben Ananas
1/2 Mango
Saft einer Limette
150 ml kaltes Wasser
Zubereitung
Löwenzahn waschen und verlesen. Ananas und Mango schälen und in grobe Stücke schneiden. Limette auspressen. Alle Zutaten in den OmniBlend-Behälter geben und das 60-Sekunden-Programm starten. Frisch und kühl genießen!
Die Ananas ist eine sehr faserige Zutat, die normalerweise dafür sorgt, dass sich feste und flüssige Zutaten im Smoothie schnell voneinander trennen. Die etwas klebrige Konsistenz den Saftes, der in den Löwenzahn-Stängeln sitzt, sorgt aber für Ausgleich. Eine optimale Kombination, also…
Video: Löwenzahn-Birnen-Smoothie
Die beste Zeit, um Löwenzahn zu ernten und im Smoothie zu verarbeiten! Seht selbst:
Löwenzahnpesto
Frisches Pesto lässt sich nicht nur zu Pasta reichen, sondern auch als Brotaufstrich oder Dip verwenden. Und Pesto muss nicht immer nur aus Basilikum, Pinienkernen und Pecorino bestehen. Um vegane Varianten zuzubereiten, eignen sich Cashewkerne perfekt als Käseersatz, und das in den Supermärkten inzwischen allgegenwärtige Basilikum kann durch viele unterschiedliche grüne Blattgemüse ausgetauscht werden.
Für dieses vegane Löwenzahnpesto habe ich Blätter frisch im Garten gepflückt, gründlich gewaschen und verlesen und mit jeweils 1/2 Tasse Sonnenblumen- und Cashewkernen kombiniert.
1 Handvoll Löwenzahnblätter
1/2 Tasse Sonnenblumenkerne
1/2 Tasse Cashewkerne
3/4 Tasse Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Pfeffer und Salz zum Abschmecken
Cashewkerne und Sonnenblumenkerne in den OmniBlend geben und mahlen. Aus dem Behälter nehmen und in eine Schüssel geben.
Olivenöl, Löwenzahnblätter, Knoblauchzehen sowie Salz und Pfeffer in den Mixer geben und cremig mixen. Mischung in die Schüssel geben und mit einem Löffel die gemahlenen Kerne unterziehen. Sofort servieren oder in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren.
Löwenzahn-Zeit!
Der April ist die beste Zeit, um Löwenzahn zu ernten. Die Blätter sind noch zart und frisch, aber schon groß genug, um schnell eine Handvoll zusammenzusammeln. Auch die Blüten können jetzt gepflückt werden, aber wir begnügen uns mit den grünen Blättern, die wir im Smoothie mit Ananas, Birne und Ingwer kombinieren. Schmeckt super! Wer sich nicht traut, so viel Löwenzahn auf einmal zu trinken, kann ihn erst einmal mit Feldsalat mischen.
Hier geht es zur Video-Anleitung.
1 Handvoll Löwenzahnblätter, frisch gepflückt
1/4 Ananas
1 Birne
4 Scheiben Ingwer
250 ml Wasser
Löwenzahnblätter gründlich waschen und verlesen. Ananas schälen und in grobe Stücke schneiden. Birne vierteln und vom Stielansatz befreien. Alle Zutaten mit dem Wasser in den Mixbehälter geben und mit dem 60-Sekunden-Programm cremig mixen.
Lion´s Mouth
Ab in den Garten, etwas frischen Löwenzahn gepflückt, mit einem Rest Salat und etwas Obst gemixt, und schon ist der Energiekick für die Renovierungspause fertig.
1 Handvoll Salat (z.B. Batavia)
1 Handvoll Löwenzahn-Blätter
1 Kiwi
1/2 Limette
1 Apfel
250 ml Wasser
Salat und Löwenzahn gründlich waschen und verlesen. Kiwi und Limette schälen, Apfel vierteln und vom Stielansatz befreien. Alle Zutaten in den Mixer geben und mit höchster Geschwindigkeit mixen.
Löwenzahn – ein Wildkraut, das jedes Kind kennt
Löwenzahn ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er hilft zu entschlacken und zu entwässern, ist verdauungsfördernd und stoffwechselanregend, gallen- und harntreibend, blutdrucksenkend – und schmackhaft.
Löwenzahn versorgt den Körper mit wichtigen Bitterstoffen und ist eine hervorragende Zutat für Salate und Smoothies. Im Frühjahr leuchtet er auf jeder Wiese in kräftigem Gelb, aber auch im Winter findet Ihr ihn im Garten und auf Rasenflächen, die nicht gerade Golfplatz-Maßstäben genügen :-). Die Blätter sind jetzt kleiner und fester als in der wärmeren Jahreszeit, und die Nährstoffe sind in noch höherer Dichte vorhanden.
Jedes Kind kennt Löwenzahn – und damit eignet er sich hervorragend für den Einstieg in die Wildkräuterverarbeitung.
eine Handvoll junge Löwenzahnblätter
eine Handvoll Spinat oder Feldsalat
1 Scheibe frische Ananas
1/4 Mango
1 Apfel
1/2 Banane
1/4 Limette ohne Schale
300 g Wasser
Löwenzahnblätter und Spinat gründlich waschen und verlesen, Ananas, Mango, Limettenscheibe und Banane schälen. Apfel vierteln und vom Stielansatz befreien. Alle Zutaten in den Mixer geben und dann mit dem 60-Sekunden-Programm im OmniBlend mixen.
Löwenzahn-Mango-Smoothie
Löwenzahn ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er hilft zu entschlacken und zu entwässern, ist verdauungsfördernd und stoffwechselanregend, gallen- und harntreibend, blutdrucksenkend – und schmackhaft.
Löwenzahn versorgt den Körper mit wichtigen Bitterstoffen und ist eine hervorragende Zutat für Salate und Smoothies. Im Frühjahr leuchtet er auf jeder Wiese in kräftigem Gelb, aber auch im Winter findet Ihr ihn im Garten und auf Rasenflächen, die nicht gerade Golfplatz-Maßstäben genügen :-). Die Blätter sind jetzt kleiner und fester als in der wärmeren Jahreszeit, und die Nährstoffe sind in noch höherer Dichte vorhanden.
Jedes Kind kennt Löwenzahn – und damit eignet er sich hervorragend für den Einstieg in die Wildkräuterverarbeitung.
eine Handvoll junge Löwenzahnblätter
eine Handvoll Spinat oder Feldsalat
1 Scheibe frische Ananas
1/4 Mango
1 Apfel
1/2 Banane
1/4 Limette ohne Schale
300 g Wasser
Löwenzahnblätter und Spinat gründlich waschen und verlesen, Ananas, Mango, Limettenscheibe und Banane schälen. Apfel vierteln und vom Stielansatz befreien. Alle Zutaten in den Mixer geben und dann mit dem 60-Sekunden-Programm im OmniBlend mixen.