Natürlich lassen sich auch Rührteige im OmniBlend zubereiten, ebenso wie in jedem anderen Hochleistungsmixer: Zutaten rein, Pulstaste betätigen, Mixgut wiederholt an der Behälterwand in Richtung der Messer schieben und weiterarbeiten, bis die gewünschte Konsistenz des Teiges erreicht ist.
Die Frage ist aber, ob es irgendeinen Vorteil hat, einen Teig mit dem OmniBlend herzustellen – oder ob nicht andere Küchengeräte weitaus besser geeignet sind, um diese Aufgabe zu übernehmen. Gibt es irgendeinen Haushalt, in dem es kein Handrührgerät, keinen Schneebesen und keinen Holzlöffel gibt? Sind wir nicht alle mit dem Bonmot “auf das richtige Werkzeug kommt es an” groß geworden?
Egal: Sollte Euer einziges Hilfsmittel in der Küche ein OmniBlend sein, dann besorgt Euch nur schnell noch einen Silikonspatel oder einen Holzlöffel (sic!), um den fertigen Teig anschließend zu entnehmen, und schon kann es mit der Zubereitung losgehen!
Klassischer Rührteig (nicht vegan), zum Beispiel für Marmor- und Zitronenkuchen, Frankfurter Kranz o.ä.
Zutaten für das Grundrezept:
250 g Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
3-4 Eier
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
ca. 1/8 L Milch
Je nach Kuchensorte kommen dann noch Gewürze, Trockenfrüchte, Kakao und/oder eventuell weitere Flüssigkeit hinzu.
Zubereitung:
Eier und Margarine in den OmniBlend geben und vorsichtig die Pulstaste betätigen. Wenn sich die Masse gut rühren lässten, ein paar Sekunden lang die Taste LOW einschalten. Die Milch hinzufügen, dann den Zucker einrieseln lassen. Wenn die Zutaten von den Messern nicht mehr erfasst werden, weil das Mixgut zu fest wird, ausschalten und wieder die Pulstaste betätigen. Mehl und Backpulver mischen und allmählich hinzugeben, dabei die Pulstaste ganz vorsichtig betätigen.
Ab diesem Moment, in dem die Masse für einen Hochleistungsmixer zu wenig Flüssigkeit enthält, haben andere Küchengeräte eindeutig die Nase vorn: Sie haben eine niedrigere Umdrehungszahl und können das Mixgut weiterhin problemlos erfassen. Dadurch staubt es weniger und die Arbeit kann ohne Unterbrechungen erfolgen. Wird der Teig mit einem Hochleistungsmixer zubereitet, muss die Teigmassen immer wieder von den Behälterwänden nach unten geschoben werden, bevor weitergepulst wird. Diese Arbeitsschritte so lange wiederholen, bis der Teig “schwer reißend vom Löffel fällt” – so steht es in alten Backbüchern.
Den Teig mit einem Silikonspatel oder einem Holzlöffel aus dem Behälter entnehmen. Die Messer im OmniBlend sind wirklich sehr scharf – also bitte nicht die Finger benutzen und sehr vorsichtig sein!
Anschließend in der gewünschten Kuchenform bei 175 bis 200 Grad Celsius etwa eine Stunde backen.
Veganer Rührteig – Grundrezept:
Zutaten:
250 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
125 g Zucker
1/2 pürierter Apfel
100 ml Öl
150 ml Mineralwasser
Je nach Kuchensorte werden noch Gewürze, Früchte o.ä. hinzugefügt.
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
Apfel pürieren:
1 Apfel waschen, vierteln, schälen und von Kerngehäuse und Stielansatz befreien.
Apfelstücke in den OmniBlend geben und mit Hilfe der Pulstaste pürieren (1/2 Apfel lässt sich im OmniBlend nicht pürieren, da die Menge an Mixgut so gering ist, dass die Messer es nicht erfassen können, deshalb (mindestens) die doppelte Menge nehmen. Einfacher ist es, einen Pürierstab oder eine Küchenreibe zu verwenden). Apfel entnehmen, die Hälfte (Menge 1/2 Apfels) wieder in den Behälter geben und Öl sowie Mineralwasser dazugeben. Kurz auf Taste LOW mixen, dann mit einem Spatel entnehmen und zu den trockenen Zutaten geben. Von Hand unterrühren.
Wer sich an dieser Stelle fragt, wieso er für diesen kleinen Arbeitsschritt den Mixer benutzt hat, nur um den pürierten Apfel mühselig wieder aus dem Behälter zu entnehmen und diesen dann gründlich von Hand zu spülen – genau darauf wollten wir hinaus! Ein Hochleistungs-Standmixer ist absolut perfekt dafür geeignet, Flüssigkeiten zu verarbeiten – und nichts ist besser als ein cremiger, samtiger, fluffiger Smoothie, Lassi oder Shake aus dem OmniBlend. Ein Hochleistungsmixer lässt sich auch benutzen, um einen Rührteig herzustellen oder zumindest Vorarbeiten zu treffen. Das dauert allerdings viel länger und ist deutlich komplizierter als jede andere Methode.
Anschließend den Teig in die gewünschte Kuchen- oder Muffinform geben und bei ca 175 Grad Celsius backen – je nach Form ca. 30 oder 45-60 min.